Malerische Skulptur
Zusammen mit den verbleibenden oder wieder freigelegten Holzpartien schwingt die Wahrnehmung seiner Bilder und Skulpturen zwischen An- und Abwesenheit des Materials, zwischen malerischer oder bildhauerischer Geste und den natürlichen Gegebenheiten des Materials.
(Roland Nachtigäller)
Der Künstler und Bildhauer Werner Schlegel
Videoportrait, 2021
Regie: Dr. Andrea Brockmann
Film: Maximilian Wote
Musik: Ulrich Lettermann
Gefördert vom Freundeskreis Städtische Galerien Paderborn e.V.
1953
Geboren in Greiz, Thüringen
1988 bis 2022
Mitglied Kreiskunstverein Beckum-Warendorf
Seit 1989
Mitglied VG Bild-Kunst
1992
Internationaler Kunstpreis für Bildhauerei des Kunstvereins Hürth e.V. mit der Installation "12 Stelen" (Menschenbäume)
1995 bis 1997
Lehrauftrag für Bildhauerei an der Universität Paderborn
2002
Preis für die Installation "3 Häuser" bei einem Skulpturenworkshop in Gevelsberg
2004
Kunstpreis der Stadt Paderborn
2005
Förderung des Landes NRW
Ausstellungszusammenschluss verschiedener Museen in NRW
2010
Bau eines Ateliers mit Ausstellungshalle
2012
Katalogförderung durch das Land NRW
2014
Gründung von STATIONKUNST,
www.stationkunst.de
2018
Bau eines Lagers mit Erweiterung der Arbeits- und Ausstellungsflächen
2021
Förderung eines Filmprojekts zur "Tip Tapping" Werkgruppe durch den Freundeskreis der Städtischen Galerien Paderborn
Malerische Skulptur
Zusammen mit den verbleibenden oder wieder freigelegten Holzpartien schwingt die Wahrnehmung seiner Bilder und Skulpturen zwischen An- und Abwesenheit des Materials, zwischen malerischer oder bildhauerischer Geste und den natürlichen Gegebenheiten des Materials.
(Roland Nachtigäller)
Der Künstler und Bildhauer Werner Schlegel
Videoportrait, 2021
Regie: Dr. Andrea Brockmann
Film: Maximilian Wote
Musik: Ulrich Lettermann
Gefördert vom Freundeskreis Städtische Galerien Paderborn e.V.
1953
Geboren in Greiz, Thüringen
1988 bis 2022
Mitglied Kreiskunstverein Beckum-Warendorf
Seit 1989
Mitglied VG Bild-Kunst
1992
Internationaler Kunstpreis für Bildhauerei des Kunstvereins Hürth e.V. mit der Installation "12 Stelen" (Menschenbäume)
1995 bis 1997
Lehrauftrag für Bildhauerei an der Universität Paderborn
2002
Preis für die Installation "3 Häuser" bei einem Skulpturenworkshop in Gevelsberg
2004
Kunstpreis der Stadt Paderborn
2005
Förderung des Landes NRW
Ausstellungszusammenschluss verschiedener Museen in NRW
2010
Bau eines Ateliers mit Ausstellungshalle
2012
Katalogförderung durch das Land NRW
2014
Gründung von STATIONKUNST,
www.stationkunst.de
2018
Bau eines Lagers mit Erweiterung der Arbeits- und Ausstellungsflächen
2021
Förderung eines Filmprojekts zur "Tip Tapping" Werkgruppe durch den Freundeskreis der Städtischen Galerien Paderborn