"Tuchfühlung - Menschenbaum IV nimmt bewusst eine Entwicklungslinie im Werk Werner Schlegels auf, die bei der Arbeit Tuchfühlung - Menschenbaum I im Rahmen einer Ausstellung in Velbert 1997 beginnt.
Es soll zwischen den bisher ausgeführten Arbeiten ein Wiedererkennungswert bestehen und zugleich ein weites Feld von möglichen Assoziationen und Bedeutungen öffnen.
Die Form von umgebenden Stamm und einfach abstrahierter Figur sprechen eine universale Sprache. Menschen jeden Alters, jeder Ethnie können sich damit identifizieren: Geborgenheit, Schutz, Obhut, Zuhause, Integration symbolisiert der Stamm, auf der anderen signalisiert die Figur Offenheit, Freiheit, Kommunikation, Erlebnis, Sein, Standfestigkeit, Halt, Grundfeste des menschlichen Lebens."